|
|
Re: Seborrhoisches Ekzem [Beitrag #61 ist eine Antwort auf Beitrag #56] |
Mon, 04 December 2006 15:34   |
träumerin
Beiträge: 9 Registriert: December 2006
|
Junior Member |
|
|
Hallo Tacitus,
also meine Diagnose liegt schon ne Weile zur�ck und da hab ich auch ganz schlimm im Gesicht ausgesehen! Ich bekam damals ne Salbe verordnet - wei� leider nicht mehr, wie die hie�. Es war jedoch keine "fertige" Salbe, die wurde in der Apotheke vor meinen Augen erst "gemacht". Und diese Salbe half super. In nur 2-3 Tagen waren s�mtliche Flecken weg. Ich durfte die Salbe aber nicht absetzen, sondern musste sie 12 Wochen lang auftragen. Anfangs mehrmals t�glich, sobald das Spannungsgef�hl z. B. wieder da war, wenn es wieder total trocken war etc., mind. 2 Mal am Tag (morgens und abends). Zus�tzlich musste ich mir ne Waschlotion aus der Apotheke besorgen (wei� nimmer, wie sie hei�t, weil ich eine gefunden hab, die auch ph-neutral ist und nicht aus der Apotheke, also g�nstiger und mir genauso gut tut) und zur Pflege eine Creme (ebenfalls Apotheke, sehr teuer, aber sehr gut, muss meist bestellt werden und h�lt daf�r "ewig"): von Eucerin "Re-Balance" Beruhigende Pflegecreme f�r sehr empfindliche Haut. Probier sie mal aus. Ist rezeptfrei, da unter Pflege. Allerdings ist sie kein Ersatz f�r Medikamente, sondern als Unterst�tzung und wenn die Flecken erst mal weg sind, kann sie dahingehend unterst�tzen, dass sie erst gar nicht so schnell wieder kommen, bzw. wieder gehen.
Ich selbst hatte jetzt 6 Jahre lang durch diese Creme die Krankheit gut im Griff, so dass ich keinen Hautarzt mehr brauchte. Aber jetzt, seit 3 Wochen, bekomme ich sie wieder nicht los und wird immer schlimmer. Ich kenne meine Ursache, ist zum Gl�ck nur vor�bergehend, aber erst mal l�nger anhaltend und kann sie nicht beheben, muss da einfach durch. Deshalb werde ich wohl nicht drum rum kommen, mir doch wieder ne "chemische Salbenbombe" verordnen lassen zu m�ssen!
Kennst du deine Ursache? Kannst du dran was �ndern? Das hilft am allerbesten!
Gruss
tr�umerin
[Aktualisiert am: Mon, 04 December 2006 15:37] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Seborrhoisches Ekzem [Beitrag #842 ist eine Antwort auf Beitrag #54] |
Sun, 20 January 2013 10:00  |
Sabrina
Beiträge: 1 Registriert: January 2013
|
Junior Member |
|
|
Vor zwei Jahren stellte mir der Dermatologe die Diagnose seborrhoisches Ekzem, es ist nicht infektiös, aber eine chronische Erkrankung. Bei mir tritt das Ekzem fast ausschließlich im Gesicht auf. Die Therapieverordnung Cortison Salbe und ein Antimykotikum. Super, hat sofort geholfen. Nach ca. zwei Wochen schönerer Haut, fing er wieder an wieder Cortison und Antimykotikum. So durchlebte ich im ersten Winter mehrere „Zyklen". Sch.... Die Nebenwirkung von Cortison ist hinlänglich bekannt, das Antimykotikum macht außerdem zusätzlich noch gerötete Haut.
Anfang Oktober 2012 treffe ich eine Arbeitskollegin, die ich mehrere Jahre nicht mehr gesehen habe. Sie erzählt mir von ihrem zweiten „Standbein" Naturmedizin. Sie beschäftigt sich nicht nur mit Heilkräutern und ätherischen Ölen. Nachdem ich ihr meine Problematik schildere, schlägt sie vor, dass ich es mit einer Flüssigmixtur sowie einer Salbe/Creme aus Hydrolaten und ätherischen Ölen versuchen könnte. Zwei mal täglich sprühe ich mir eine wohlriechende und wohltuende Mixtur ins Gesicht (eintrocknen lassen). Am Abend schmiere ich mir noch das Gesicht mit der Creme ein. Ich beobachte, wie die Rötungen sowie die Schuppen mit jedem Tag weniger werden und nach ca. 2 Wochen bin ich symptomfrei. Nach vier Monaten bin ich immer noch beschwerdefrei, wohl sprühe ich 2 x täglich (Creme benötige ich keine mehr). Der Pilz entwickelt keine Resistenz. Mir ist völlig klar, dass ich bis ins Frühjahr (dann gibt es wieder mehr Sonne) und den Rest meines Lebens jeden Winter sprühen werde müssen das Ekzem ist leider chronisch. So wie ihr, habe ich immer wieder im Internet in den Foren nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten gesucht, vieles probiert, geholfen hat mir nichts.
Wer möchte kann mit Frau Astrid Bader Kontakt aufnehmen, hier der Link http://www.enyoment.at/
Einen Versuch ist es allemal wert. Ich werde meinen Beitrag auch in andere Foren stellen.
Liebe Grüße aus Klagenfurt!
|
|
|